VORSTAND

Christoph Erdin, Präsident
Ecosens AG
Grindelstrasse 5, Postfach
8304 Wallisellen
Tel. 044 839 47 94
Dipl. phil.nat. Geograf
Berufliches Netzwerk in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Planung, Bau, Beratung, Technik und Bildung.
"In der zweiten Hälfte meiner Berufslaufbahn stehend, möchte ich meine gewonnenen fachlichen, strategischen und führungsmässigen Kenntnisse und Erfahrungen in den SVU einbringen. Ich möchte, zum Wohle der Fachleute, die sich für die Umwelt engagieren, und somit letztlich der Umwelt selber, zu einem geeinten, starken und angesehenen Berufsverband etwas beitragen".

Thomas Glatthard
Ingenieurbüro Glatthard
Museggstrasse 31
6004 Luzern
Tel. 041 410 22 67
dipl. Kulturingenieur ETH
Beratender Ingenieur und Fachjournalist in den Bereichen Umwelt, Raumplanung und Geoinformation
Redaktor Bulletin
Vertreter im Ausschuss sia-BWL
„Die Umwelt braucht mehr Öffentlichkeit und muss besser in interdisziplinäre Projekte eingebunden werden."

Martina Bächtiger
ZHAW
Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen
Tel. 058 934 57 87
martina.baechtiger@zhaw.ch
dipl. Ing. FH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachstelle Wildtier- und Landschaftsmanagement

Enrico Bellini
Dufourstrasse 18
Postfach 3126
2500 Biel/Bienne 3
Tel. 052 213 36 32
dipl. Umwelt-Natw. ETH, Erwachsenenbildner FSEA II
Teilprogrammleiter bei der sanu, Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lehrgangsleiter Natur- und Umweltfachmann/-fachfrau, Bereichsleiter Bauprozess, Serviceleiter Gesetzesmonitoring.
"Für mich muss der svu|asep der Sprecher aller Umweltfachleute sein, ob Akademiker oder Nichtakademiker. Ich möchte das Netzwerk und die Kontakte mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik verstärken. Weiter möchte ich dazu beitragen, eine qualitativ gute Weiterbildung anzubieten, die auf die Entwicklung und die Anerkennung der Kompetenzen im Umweltbereich ausgerichtet ist."

Jean-Pierre Biber
Bureau NATCONS
Steinengraben 2
4051 Basel
Tel. 061 271 92 83
Dr. phil. nat., Biologe
Mitglied des Executive Committee und Mitarbeiter des EFNCP European Forum on Nature Conservation and Pastoralism (www.efncp.org), Mandat beim Kanton Basel-Stadt in Fragen zum Vogelschutz, Mitarbeit am Identification Manual der CITES.
"Nach vielen Jahren der Mitgliedschaft beim svu|asep möchte diesem jetzt auch einen Beitrag leisten. Ich bin vor allem im Ausland tätig und habe mit internationalen Organisationen zu tun. So hoffe ich, dass meine Kontakte dazu dienen können, den svu|asep international bekannter zu machen."

Emmanuel Contesse
NATURA, Biologie appliquée Sàrl
2722 Les Reussilles
Tel. 079 378 89 06
Ingénieur HES en gestion de la nature
Directeur et collaborateur scientifique, spécialiste nature-paysage,
inventaires, communication et cartographie SIG

Christian Glenz
forum umwelt ag
Bäretstrasse 4
3930 Visp
Tel. 027 945 15 95
lic. Biologe, dipl. postgr. Umweltwissenschaften EPFL, Dr. ès sc. ETH
Projektleiter, Umweltberatung und –untersuchungen mit Schwerpunkt in den Bereichen Natur- und Landschaft, Gewässerschutz und Altlasten. Umweltplanung von Konzeption, UVB bis hin zur Umweltbaubegleitung.
"Ein nach Aussen präsenter, dynamischer und gut vernetzter Verband, stärkt den Umweltfachleuten in ihrer täglichen Arbeit den Rücken – im Interesse von Natur und Umwelt."

Alain Lugon
L'Azuré, études en écologie appliquée
Comble-Emine 1
2053 Cernier
Tel. 032 852 09 66
Dipl. ès sciences
Umweltberater in den Bereichen ökologischer Ausgleich in der Landwirtschaft und zoologischer Bioindikation.
"Ökologische Flächen vernetzen heisst, zuerst Akteure mit verschiedene Motivationen und Interessen zusammenbringen. So muss auch der svu|asep muss sein Kompetenzen-Netzwerk und seinen Auftritt stärken, um die Umweltberufe noch mehr aufzuwerten."

Stefano Wagner
Studi Associati SA
Via Zurigo 19
6900 Lugano
Tel. 091 921 01 90
Ing. Agr. Dipl. ETHZ, Raumplaner NDS-ET
Projektmanagement, Entwicklungsplanung
sia-Kommission 111
Berufsregister
Ausland, Groupe de contact seco
„Die Schweiz ist mehr als die Achse Zürich–Bern–Genf (Vertretung der italienischen Schweiz).“
„Umweltfachleute sind Profis und nicht, wie leider immer noch oft angenommen, freundliche ‚Blumenpflücker’ (Anerkennung des Berufes).“
„Pflege von Kontakten, konsequentes Lobbying für den Beruf, Auseinandersetzung mit Auftraggebern sind noch zu wenig ausgebaute Tätigkeiten in unserem Berufsstand (Vernetzung vom svu-asep).“

Silvia Müller
Leiterin Geschäftsstelle svu-asep
Geschäftsstelle
svu-asep
Brunngasse 60
Postfach
3000 Bern 8
Tel. 031 311 03 02
(Di-Do 09.00-11.00 Uhr)
Eigenes Büro für Verbandsmanagement.
„svu-asep-Mandat seit 1993, mitbeteiligt an der Entwicklung des Verbandes, dadurch Kenntnisse der Verbandsstruktur und Interesse an der weiteren Entwicklung.