AKTUELL
-
10/05/2025
CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
Rund 4'000 Gefässpflanzenarten stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität in der Schweiz dar und bilden zugleich die Grundlage für eine umfassende Bioindikation. Mit diesem CAS vertiefen Sie Ihr Wissen im angewandten botanisch-ökologischen Bereich. Artenkenntnisse, Vegetationsaufnahmen, Sampling design und statistische Auswertungen – das alles beinhaltet diese praxisorientierte Weiterbildung.
-
25/04/2025
CAS Wald, Landschaft & Gesundheit
Wald und Landschaft sind gut für Körper und Geist. Das ist wissenschaftlich erwiesen. In diesem CAS lernen Sie die Technik der Waldtherapie und Landschaftstherapie. Und Sie erfahren, wie Sie Waldbaden und Waldachtsamkeit gesundheitsfördernd einsetzen. Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen neue Berufsmöglichkeiten im präventiven oder sozialen Bereich.
-
01/01/2025
- 31/12/2025
PEAK-Jahresprogramm 2025 der Eawag (Praxisorientierte Eawag-Kurse) ist veröffentlicht
Lassen Sie sich inspirieren vom vielfältigen Kursprogramm der Eawag zu Umwelt- und Gesundheitsthemen wie: Abwassermonitoring, Characeen-Schutz, ressourcenorientierte Sanitärsysteme, Schwammstadt, Wirkungskontrolle Revitalisierung. Vertiefungen in Seemodellierung, Waldwiedervernässung und Trinkwasserschutz – im Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis.
-
15/08/2025
- 31/01/2026
Devenir formateur ou formatrice d'adultes en environnement – cours 2025-26
Former les adultes en environnement
Certificat FSEA formatrice/formateur – Animation de formation
-
12/12/2024
- 30/06/2025
Ville de Lausanne: « audit vert » des espaces extérieurs
Conformément à son Plan biodiversité, la Ville de Lausanne promeut la biodiversité dans les extérieurs des immeubles privés. Avec le soutien du Canton de Vaud, la Ville de Lausanne s’apprête à lancer une nouvelle subvention, destinée aux propriétaires d’immeubles, pour les encourager à faire établir un « audit vert » des espaces extérieurs par un bureau-conseil, puis à se faire accompagner pour la mise en œuvre des préconisations de cet audit.
-
14/01/2025
Die Umweltfachleute der Schweiz 2025 --> Publikation jetzt bestellen
Unsere neuste Publikation ist veröffentlicht und Sie können bei Interesse gerne die gewünschte Anzahl Exemplare bestellen.
-
21/01/2025
Publikation Umwelt-Vollzug «Terrainveränderungen zum Zweck der Bodenaufwertung»
Die Sektion Boden des Bundesamts für Umwelt BAFU hat zusammen mit dem Bundesamt für Raumentwicklung ARE, den kantonalen Fachstellen für den Bodenschutz und weiteren Fachleuten das Modul «Terrainveränderungen zum Zweck der Bodenaufwertung» als Teil der Vollzugshilfe «Bodenschutz beim Bauen» erarbeitet.
-
28/03/2025
svu | asep Mitgliederversammlung und Netzwerkanlass | assemblée génerale et la rencontre du réseau
Sei dabei bei der nächsten Mitgliederversammlung und dem anschliessenden Netzwerkanlass "Entlang des Stickstoffkreislaufs – vom Boden bis in die Luft viel Potenzial für Umweltfachleute" am 28. März in Zollikofen bei Bern.
-
14/03/2025
Biodiversität im Siedlungsraum – Rechtliche Herausforderungen in der Umsetzung
Die Vereinigung für Umweltrecht (VUR) organisiert eine spannende Veranstaltung und als svu | asep Mitglied kannst du vergünstigt teilnehmen.
-
27/03/2025
- 29/03/2025
PLANAT-Zukunftsforum 2025
Die Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT lädt Sie herzlich zum PLANAT-Zukunftsforum ein.